Rezept: „Die“ vegane Donauwelle
„Die“ Donauwelle gab es bei unserem letztem Kaffeeklatsch in der vergangenen Woche. Für alle, die diesmal nicht dabei sein konnten und für all diejenigen, die einfach Lust haben diesen leckeren Kuchen einmal nachzubacken, teilen wir heute das Rezept für unsere vegane Donauwelle. Definitiv ein Klassiker, den einige von euch vielleicht auch als Schneewitchen-Kuchen kennen. Viel Spaß beim Nachbacken.
Zutaten für ein Blech
Der Boden
- 4 EL Sojamehl
- 500g Mehl
- 250g Zucker
- 1 Pkg Backpulver
- 1 Pkg Vanillezucker
- 250ml Soja-Drink
- 250g weiche Margarine (z.B. Alsan)
- 3 EL Kakaopulver
- 2 Gläser (ca. 700g) Sauerkirschen
Die Creme
- 1 Pkg Vanille-Puddingpulver
- 500ml Soja-Drink
- 3 EL Zucker
- 250g Alsan
Die Schoko-Ganache
- 300g Zartbitterschokolade
- 1 EL Alsan
- 3 El Zucker
- 5 EL Sojasahne
Zubereitung
Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen und den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Das Sojamehl mit der doppelten Menge Wasser cremig rühren und dann mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Die Hälfte des Teiges abnehmen und mit dem Kakaopulver vermischen den dunklen und hellen Teig in 2 Schichten in einer mit Backpapier ausgelegten Blechkuchen-Springform verstreichen und die Kirschen darauf verteilen. Alternativ könnt ihr natürlich auch ein Backblech nehmen, aber wir können euch die Springform für jegliche Art Blechkuchen nur wärmstens ans Herz legen.
Das Ganze nun bei 200 Grad ca. 20-25 Min backen (Stäbchenprobe!).

Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr den Pudding nach Anleitung mit dem Soja-Drink und dem Zucker aufkochen, etwas abkühlen lassen, und mit der Margarine zu einer Creme verrühren. Diese gleichmäßig auf den kalten Kuchen streichen und auskühlen lassen bis der Pudding fest ist!

Für die Schoko-Ganache Alsan, Zucker und Sojasahne in einem warmen Wasserbad erwärmen und cremig rühren. Der Zucker sollte sich vollständig aufgelöst haben. Erst dann die Schokolade hinzugeben und schmelzen lassen. Die Ganache sollte eine homogene Konsistenz haben und recht flüssig sein, bevor ihr sie über der Puddingmasse gießt und durch schwenken der Springform gleichmäßig verteilt.

Rezept: „Die“ vegane Donauwelle
„Die“ Donauwelle gab es bei unserem letztem Kaffeeklatsch in der vergangenen Woche. Für alle, die diesmal nicht dabei sein konnten und für all diejenigen, die einfach Lust haben diesen leckeren Kuchen einmal nachzubacken, teilen wir heute das Rezept für unsere vegane Donauwelle. Definitiv ein Klassiker, den einige von euch vielleicht auch als Schneewitchen-Kuchen kennen. Viel Spaß beim Nachbacken.
Der Boden
Die Creme
Die Schoko-Ganache
Zubereitung
Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen und den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Das Sojamehl mit der doppelten Menge Wasser cremig rühren und dann mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Die Hälfte des Teiges abnehmen und mit dem Kakaopulver vermischen den dunklen und hellen Teig in 2 Schichten in einer mit Backpapier ausgelegten Blechkuchen-Springform verstreichen und die Kirschen darauf verteilen. Alternativ könnt ihr natürlich auch ein Backblech nehmen, aber wir können euch die Springform für jegliche Art Blechkuchen nur wärmstens ans Herz legen.
Das Ganze nun bei 200 Grad ca. 20-25 Min backen (Stäbchenprobe!).